Mehr als 136 permanente Hochseilgärten und Kletterparks genießen deutschlandweit steigenden Zulauf. Auch umweltpädagogisch genutzte, an Bäumen errichtete Anlagen berücksichtigen in erster Linie den kommerziellen oder pädagogischen Nutzen. Notwendig ist jedoch eine langfristige, nachhaltige Planung des Baumbestandes um permanente Schäden, Lebensdauerverkürzungen sowie Ausfälle der Gehölze zu vermeiden. Lesen Sie wie mittels baumschonder Befestigungsarten und verletzungsfreien Materialien aus der Baumpflege gesunde Bäume, hohe Standzeiten sowie ein langfristig attraktiver Klettergarten erreicht werden kann. Können europäische Normen (EN 15567 1-2) neben Sicherheits- und Kontrollauflagen auch Baumschutz bei Seilgärten erzwingen? Welche Materialien sind geeignet?