Die Berufsgenossenschaft für Gartenbau arbeitet an einem Regelwerk zur sicheren Durchführung von Kranarbeiten und benötigt Informationen und Praxis-Erfahrungen von routinierten Anwendern. Um die Risiken, Gefahren und anschließend auch die vorbeugenden Maßnahmen genau zu definieren wurde im Herbst vergangenen Jahres eine klassische Kran-Fällung von der BSP Breisgau durchgeführt. Verantwortliche der Berufgenossenschaft dokumentierten den Ablauf, die verwendeten Materialien sowie Techniken des Kletterers als auch des Kranführers.
Wann die Richtlinie veröffentlicht wird und im welchen Rahmen Sie Anwendung findet, steht noch nicht fest.
Sehr spannend!
Ist dabei schon was heraus gekommen, bzw. wie ist der Stand der Dinge?
Und btw, bietet ihr auch Kranfällungs-Kurse an? Oder kennt ihr jemanden der das tut?
Dank & Gruß, Max
Bei BGG stehen tiefgreifende Veränderungen durch das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung – LSV-NOG an.
Als folge werden vermutlich in Zukunft nur noch Empfehlungen ohne Rechtsverbindlichkeit erlassen. Das Resultat der angehenden Richtline kannst du hier als „Hinweis zu Baumfäll- und–pflegearbeiten unter Einsatz von Mobilkranen“ nachlesen.
Kranfällungskurse bieten wir gerne nach Rücksprache an. Des öfteren passen wir die SKT C Kurse auf das Thema Mobilkrane an.
Spitze, danke!
Ich komm auf euch zurück…
LG aus Österreich, Max
Im Merkblatt GBB 1.1 gibt es erste Infos zum Einsatz von Mobilkränen.
http://www.lsv.de/lsv_all_neu/presse/broschueren/gartenbau/info_praevention/06_gbg_1_1.pdf