Anfang diesen Jahres wurde die Idee von ArborMaps, einem neuen Baumkataster, geboren. Es vereint folgende Merkmale:
. Einfach und intuitiv zu bedienen
. Konfigurierbar auf eigene Bedürfnisse
. Europaweites Kartenmaterial enthalten
. Rechte & Rollenkonzept erlaubt verteiltes Arbeiten am gleichen Datenbestand
. Internet und Browser basiert,
. Auf handelsüblicher Hardware auch im Gelände nutzbar
. Lizenzkostenfrei
Für dieses Projekt haben sich BreWo Arboristik und terrestris GmbH & Co. KG zusammen getan. BreWo Arboristik steht für professionelle Baumkontrolle und Gutachten,
die Firma terrestris ist seit 2002 der Open Source Spezialist für Karten und räumliche Informationssysteme.
Ziel des Projektes ArborMaps ist ein frei nutzbares Online-Baumkataster, das der Gemeinschaft unter einer freien Softwarelizenz kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Durch den öffentlich zugänglichen Quellcode kann ArborMaps zum Nutzen aller von Praktikern stetig weiter entwicklet werden.
Mit ArborMaps können europaweit Bäume online erfasst oder abgefragt werden.
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber, Baumkontrolleur und Baumpfleger wird optimiert.
Jeder Baumkontrolleur hat die Möglichkeit sich individuelle Eingabemasken zu gestalten, die auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sind.
initiale Programmierung von ArborMaps wird durch Crowdfunding finanziert.
Dies ist nur möglich wenn wir bis zum 15. Juli 2014 mind. 150.000 € zusammen bekommen.
Das bedeutet, dass zum Beispiel 300 Personen/Organisationen jeweils 500,- € beitragen.
Selbstverständlich sind auch größere oder kleinere Beiträge möglich.
Egal wie groß das eigene Engagement ausfällt, am Ende erhalten Sie ein Baumkataster im Wert von mindestens 150.000 €.
Helfen Sie mit dieses Projekt zu realisieren, in dem Sie einen finanziellen Beitrag leisten und möglichst vielen Personen davon berichten und sie ebenfalls zur Mitfinanzierung motivieren.