Schlagwort-Archive: Baumklettermeisterschaften

Baumklettermeisterschaften 2018

ISA-Baumkletterwettkampf

  • 11. ISA-Baumkontroll-Wettbewerb
  • Fachvorträge
  • Kinderklettern
  • Baumpflege-Führungen
  • ISA- Mitgliederversammlung

 

Seit 1992 treffen sich in Deutschland jährlich ehrenamtlich engagierte Baumpflege-Fachleute zu einer berufsbezogenen ISA-Baumpflege-Kletter-Meisterschaft (in USA seit 1976). Die besten aus fünf Einzeldisziplinen ermitteln im Finalwettkampf (‘Master’) die Deutschen Meister, die dann bei den ISA-Europa und ISA-Weltmeisterschaften antreten, wobei weltweit nach gleichen Regeln geklettert und bewertet wird.

Die kletternde Baumpflege erfordert (nicht nur im Wettkampf) ein Höchstmaß an Konzentration, Kraft, Kondition, Agilität und Akrobatik. Dabei sind stets auch die Sicherheitsvorgaben der Berufsgenossenschaft einzuhalten. Beim Wettkampf geht es also nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um Baum- und Artenschutz, Geschicklichkeit und Sicherheit:

  • Throwline: ein Aufstiegsseil mit Wurfgewicht und Nylonschnur in eine vorgegebene obere Astgabel im Baum einbringen.
  • Footlock &/ Ascent: 15 bzw. 12m am Seil nach oben (mit unterschiedlichen Techniken, je nach Wettkampf).
  • Speedclimb: von Ast zu Ast am Baum nach oben zur Glocke.
  • Workclimb: mehrere Arbeitsstationen in der Krone sind möglichst baumschonend zu erreichen, wobei eine Glocke mit einer Säge anzuschlagen und auf minimale Belastung der Äste zu achten ist.
  • Rescue: Rettung eines verletzten Kletterers aus dem Baum.
  • Master’s Challenge: Je nach Teilnehmerzahl qualifizieren sich die besten 3 bis 5 des Hauptwettkampfes für das Finale mit komplettem Arbeitsgang (Werfen, Aufstieg, Arbeitsstationen, Abstieg).

Seit 2006 findet in Deutschland ein begleitender Wettbewerb in der visuellen Baumkontrolle statt, die gerade in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung im Bereich der Baumpflege erfährt – besonders hinsichtlich der Verkehrssicherheit und des Artenschutzes.

Möglich werden viele ISA-Veranstaltungen erst durch Unterstützung von Sponsoren, insbesondere der technischen Branchen-Ausstatter!

Die ISA als nationaler Verein und internationale Vereinigung Begeisterung für Bäume, Wissen um deren ökologische, ökonomische und kulturelle Bedeutung sowie ein intensives Engagement für deren Erhalt bringen nicht nur die Teilnehmer mit, sondern auch die vielen Fachleute, die sich ehrenamtlich in der ISA engagieren. Sie bilden eine internationale Fachgesellschaft mit weltweit über 20’000 Mitgliedern, die in vielen Ländern auch die berufsständische Ausbildung und Zertifizierung übernommen hat.

30’000 Baumpfleger aus aller Welt ein ISA-Ausbildungszertifikat, welches stets nur auf Zeit vergeben wird, um zur kontinuierlichen Weiterbildung anzuhalten. Der deutsche Fachagrarwirt sowie ETT und ETW werden von der ISA international anerkannt und ermöglichen in vielen Ländern, in der Baumpflege beruflich tätig zu werden.

Program

Fachvorträge am Samstag:

  • 10-11 Andreas Trostmann: Wie können Schäden durch Bäume versichert werden?
  • 11-12 Frank Rinn: Biomechanik, Holzanatomie und Baumstatik.
  • Baumführungen: Jan von Hofmann

Faltblatt download