Schlagwort-Archive: fll

FLL-Verkehrssicherheitstage 2017

„Bäume und Spielgeräte/Spielräume im Fokus der Verkehrssicherheit“

In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmals an zwei verschiedenen Standorten statt:

  • 21. bis 23. November 2017 in Falkensee (bei Berlin)
  • 28. bis 29. November 2017 in Bonn

An den ersten beiden Tagen stehen in Falkensee traditionsgemäß aktuellste Fachfragen und brennende Probleme rund um die Verkehrssicherheit von Bäumen im Fokus. Am 3. Veranstaltungstag (23.11.) dreht sich dann wieder alles um die Verkehrssicherheit von Spielplätzen/Spielräumen.

In Bonn finden die Verkehrssicherheitstage zweitägig statt und widmen sich ganz dem Themengebiet „Bäume und Verkehrssicherheit“. Das Programm in Falkensee und Bonn wird in Bezug auf die Baumthemen vergleichbar sein. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Themenwünsche der Teilnehmer aus den Jahren zuvor aufgegriffen.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, Einrichtungen und Institutionen, die mit Baumkontrollen/Baumuntersuchungen oder der Kontrolle von Spielgeräten zu tun haben – Kommunen, Kommunale Gebietskörperschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Mitarbeiter von Forstverwaltungen und andere Baum- oder Spielplatzeigentümer, Sachverständige, Baumpfleger, Baumkontrolleure und Ausführungsbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus sowie Juristen.

Programm und Anmeldung

Die FLL-Verkehrssicherheitstage finden vom 21. – 23. November in der Stadthalle Falkensee und vom 28. + 29. November im Brückenforum in Bonn statt. Informationen zum Veranstaltungsort und der Anreise finden Sie auf der FLL-Homepage.

>>> Programm + Anmeldung Falkensee

>>> Programm + Anmeldung Bonn

FLL-Fachtagung „Baumpflanzungen in der Stadt“

Die Fachtagung greift die wichtigsten Inhalte der „Empfehlungen für Baumpflanzungen“, der neuen DIN 18916 „Pflanzen, Pflanzarbeiten“ sowie der „Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen“ auf und gibt einen ersten Einblick in ein neues Regelwerk von FLL-FGSV zum Erhalt von Verkehrsflächen mit Baumbestand. Neben den verschiedenen Vorträgen legen wir besonderen Wert auf einen Erfahrungsaustausch mit den Tagungsteilnehmern.

  • 31. August 2016
  • Neues Rathaus Leipzig
  • Anmeldung und Programm
  • Referenten: Prof. Gilbert Lösken, Prof. Martin Thieme-Hack, Peter Uehre, Prof. Dr. Andreas Roloff, Dr. Clemens Heidger

Die Fachtagung richtet sich an alle, die mit der Planung, Pflanzung und Sanierung von Bäumen und Baumstandorten zu tun haben – Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Träger der Infrastruktur- und Bauleitplanung, Umweltplaner, Landschaftsarchitekten sowie Sachverständige und Ausführungsbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus.
Die FLL folgt mit dem Programm dieser Fachtagung allgemein ihrem Leitbild, „Qualität für die Grüne Branche“ zu schaffen und über die Regelwerksarbeit hinaus dazu auch ein Diskussionsforum für fachlich wichtige Themen anzubieten.

FLL-zertifizierter Baumkontrolleur – Anerkennung gleich- bzw. höherwertiger Abschlüsse

Die FLL hat in den vergangenen Monaten intensiv geprüft, wie ein Abbau von Wettbewerbsnachteilen bei der Ausschreibung von Baumkontrollarbeiten durch die Anerkennung der in § 1, Abs. 2 der FLL-Zertifizierungsordnung genannten, gleich- und höherwertiger Baumpflegeabschlüsse ermöglicht werden kann.

In diesem Zusammenhang hatten sich bereits am 15. Mai Verbändevertreter der AG Neue Baumpflege, der AGS, des BGL-AK-Baumpflege, der ISA Chapter Germany der QBB, des SVK sowie des EAC in der FLL-Geschäftsstelle zur Beratung getroffen. Auf Basis einer Gegenüberstellung der Anforderungen der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnungen mit der des FLL-zertifizierten Baumkontrolleurs haben sie die Voraussetzungen für deren jeweilige Anerkennung abgestimmt, die das FLL-Präsidium als oberstes Lenkungsgremium in der Sitzung am 28. Mai beschlossen hat.

Seitdem können erfolgreiche Absolventen der in der Tabelle genannten Abschlüsse bei Erfüllung der Voraussetzungen auf Wunsch ihr FLL-Zertifikat und die zugehörige ID-Card bei den angegebenen Ansprechpartnern beantragen. Die Kosten für die Unterlagenausstellung betragen 50,00 Euro (netto), was dem Preis für die Ausstellung eines Ersatzzertifikats für FLL-zertifizierte Baumkontrolleure entspricht.

Mehr Info’s auf ffl.de

FLL-Verkehrssicherheitstagen 2015

Bereits zum 5. Mal veranstaltet die FLL vom 10. bis 12. November 2015 die Verkehrssicherheitstage an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Bei der Programmplanung konnten auch in diesem Jahr wieder viele Themenwünsche der Teilnehmer aus den letzten Jahren aufgegriffen werden.
An den ersten beiden Tagen stehen aktuellste Fachfragen und brennende Probleme rund um die Verkehrssicherheit von Bäumen im Fokus. Schwerpunktthemen sind die aktuelle Rechtsprechung bei Bäumen in der Stadt und im Wald, der Umgang mit extremen Wetterereignissen sowie  Artenschutz.

  • Bäume und Spielgeräte/Spielräume im Fokus der Verkehrssicherheit“
    10. bis 12. November 2015
  • Beuth Hochschule Berlin übermittelt

Am 3. Veranstaltungstag (12.11.) dreht sich dann wieder alles um die Verkehrssicherheit von Spielplätzen/Spielräumen.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, Einrichtungen und Institutionen, die mit Baumkontrollen/Baumuntersuchungen oder der Kontrolle von Spielgeräten zu tun haben – Kommunen, Kommunale Gebietskörperschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Mitarbeiter von Forstverwaltungen und andere Baum- oder Spielplatzeigentümer, Sachverständige, Baumpfleger, Baumkontrolleure und Ausführungsbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus sowie Juristen.

Programm und Anmeldung.